• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 01/2005
    • Service
    • Strategien, Analysen, Empfehlungen
    • Praxisforum, Fallstudien, Arbeitshilfen
    • Report, Rechtsprechung, Hinweise
    • Service, Literatur, Veranstaltungen
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 01/2005
  • Service
  • Strategien, Analysen, Empfehlungen
  • Praxisforum, Fallstudien, Arbeitshilfen
  • Report, Rechtsprechung, Hinweise
  • Service, Literatur, Veranstaltungen
Dokument Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Ausgabe 01 2005
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2005

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005

Inhalt der Ausgabe 01/2005

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2944-7143.2005.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2944-7143
Ausgabe / Jahr: 1 / 2005
Veröffentlicht: 2005-09-01

Editorial

Unser Ziel: Ihre optimale Unterstützung in besonders schwierigen Fällen!

  • Dr. Joachim Schmidt

Inhalt/Impressum

Inhalt

Service

KSI-Internetservice, ESVnews

+++ Internetservice für Abonnenten: Wo finden Sie die KSI im Internet und was finden Sie auf der KSI-Homepage? +++ ESVnews: Bilanzskandale unter der Lupe +++

Strategien, Analysen, Empfehlungen

Von der Krisenerkennung zum präventiven Krisenmanagement

  • Prof. em. Dr. Dr. h. c. Jürgen Hauschildt

Die Betriebswirtschaftslehre hat große Fortschritte im Umgang mit Unternehmenskrisen bewerkstelligen können. Hauschildt beschreibt neue Einsichten in die Verlaufsformen unterschiedlicher Krisentypen und zeigt auf, welche Möglichkeiten bestehen, ein präventiv wirksames Krisenmanagement zu installieren.

Stiftungsvermögen – auf Nimmerwiedersehen für die Gläubiger des Stifters?

  • RA Dr. Gerrit Heublein
  • Dipl.-Kfm. Norbert Christian

Haben Gläubiger Instrumente zur Verfügung, um Stiftungseinlagen und Zuwendungen an die Destinatäre anzufechten? Die Autoren Heublein/Christian bejahen diese Frage; sie zeigen auf, dass der Stifter und die Destinatäre u. U. eine sehr langfristige anfechtungsrechtliche Verstrickung des Stiftungsvermögens zugunsten der Gläubiger in Kauf nehmen müssen.

Sanierung von KMU durch Umwandlung

  • Gerald Schwamberger

Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Insolvenzzahlen nennt Schwamberger Voraussetzungen einer Sanierung von KMU durch Umwandlung und gibt Gestaltungshinweise aus steuerlicher Sicht. Auch bei erschöpften Kreditlinien und nicht möglicher Eigenkapitalzufuhr bestehen auf diese Weise vielfältige Chancen, das Unternehmen nachhaltig zu sichern.

Zum Einfluss des Europäischen Beihilferechts auf Sanierung und Insolvenz

  • Juliane Siafarikas

Im Rahmen der außerinsolvenzlichen Sanierung oder auch der Insolvenz selbst sind beihilferechtliche Vorgaben auf europäischer Ebene zu beachten; geschieht dies nicht, besteht nach den Ausführungen von Siafarikas die Gefahr nichtiger Verträge mit entsprechend ausgeprägten Konsequenzen für den Fortbestand des Unternehmens.

Neue Rahmenbedingungen der Insolvenzberatung

  • Heinrich Dreyer

Die Praxis verfügt seit Inkrafttreten der Insolvenzordnung mit Erleichterungen der übertragenden Sanierung und dem neuen Insolvenzplanverfahren über weitreichende Reorganisationsinstrumente. Dreyer zeigt, worauf in der Praxis zu beobachtende Anwendungshemmnisse beruhen könnten und empfiehlt gegensteuernde Maßnahmen für die involvierten Berater.

Praxisforum, Fallstudien, Arbeitshilfen

Insolvenz mit Plan

  • Dipl.-Ing. Burkhard Jung

Anhand einer Fallstudie über die Rettung einer Berliner Werbe agentur beschreibt Jung den erfolgreichen Weg, dass ein Insolvenzplan nicht nur auf Initiative des Insolvenzverwalters entstehen kann, sondern auch durch den insolventen Unternehmer angestoßen werden kann.

Zukunftssicherung durch Kooperation

  • Markus Kraemer

Beiträge, die die schlechte Wirtschaftslage beklagen, finden Sie mehr als genug. Dagegen sind Beiträge, die konkrete Maßnahmen zur Überwindung der Schwierigkeiten bereithalten, extrem selten: Kraemer berichtet in diesem Sinne direkt aus der Unternehmens- und Beratungspraxis über die Krisenbewältigung im Verbund mittelständischer Unternehmen.

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Rechtsprechung zum Sanierungs- und Insolvenzrecht

  • Dr. Gerrit Heublein

+++ Kapitalaufbringung bei der GmbH: Das Risiko der Doppelzahlung +++ Eigenkapitalersatzrecht: Ende der Legende vom tapferen Gesellschafter +++ Persönliche Haftung des Neugesellschafters einer GbR auch für Altverbindlichkeiten +++ Fristlose Kündigung des GmbH-Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung +++ Geschäftsführer-Haftung für Sozialversicherungsbeiträge +++ Inkongruente Deckung bei verfrühter Leistung +++Wie gewonnen, so zerronnen: Anfechtung von Zahlungen aus Cash-Management-Systemen+++ Steuerrecht und Insolvenz +++ Weitere Rechtsprechung in Leitsätzen +++

Service, Literatur, Veranstaltungen

Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

  • Zusammengestellt von der KSI-Redaktion

+++KSI-Büchermarkt: Praxis der Unternehmenssanierung/Sanierung und Abwicklung in der Insolvenz (V) +++ Zeitschriftenspiegel (VI) +++ Veranstaltungen (VIII) +++ KSI-Vorschau (VIII) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück