• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 03/2007
    • Service
    • Strategien, Analysen, Empfehlungen
    • Praxisforum, Fallstudien, Arbeitshilfen
    • Report, Rechtsprechung, Hinweise
    • Service, Literatur, Veranstaltungen
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 03/2007
  • Service
  • Strategien, Analysen, Empfehlungen
  • Praxisforum, Fallstudien, Arbeitshilfen
  • Report, Rechtsprechung, Hinweise
  • Service, Literatur, Veranstaltungen
Dokument Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Ausgabe 03 2007
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2005

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005

Inhalt der Ausgabe 03/2007

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2944-7143.2007.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2944-7143
Ausgabe / Jahr: 3 / 2007
Veröffentlicht: 2007-05-24

Editorial

Neuregelung zum Verlustabzug als Sanierungsverhinderungsvorschrift

  • Prof. Dr. H.-Michael Korth

Inhalt/Impressum

Inhalt/Impressum

Service

ESVnews

+++ Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften (100) +++

Strategien, Analysen, Empfehlungen

Implementierungsstrategie als Erfolgsfaktor im Turnaround-Prozess

  • Dipl.-Kfm. Jochen Rosenzweig

Soweit zur Bewältigung strategischer und operativer Unternehmenskrisen im Rahmen eines entsprechenden Managementprogramms Turnaround-Strategien entwickelt werden, wird dabei den Bedingungen für eine erfolgreiche Implementierung von Turnaround-Strategien zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Kernanliegen des Beitrags ist es daher, Erfolgsfaktoren bzgl. der erfolgreichen Implementierung aufzuzeigen.

Bilanzielle Behandlung notleidender Bankdarlehen

  • Dr. Sebastian Mock

Der BFH hat umfassend zur bilanziellen Behandlung der sog. notleidenden Bankdarlehen Stellung genommen. Aufgrund des in Deutschland enorm wachsenden Markts für den Handel mit diesen sog. NPL kommt der Entscheidung eine wichtige Klarstellungsfunktion zu.

Rechtsberatung durch Servicer-Gesellschaften

  • Michael Franz Schmitt

Eine effiziente Forderungsverwertung können Kreditinstitute/Investoren grundsätzlich über interne Workout-Abteilungen abwickeln oder im Rahmen der Einschaltung externer Dienstleister sicherstellen. Fraglich ist, inwieweit sich Befugnisse nach dem derzeit noch geltenden RBerG mit dem Rechtsdienstleistungsgesetz ändern könnten.

Steuerberater in der Insolvenz

  • Dr. Helge Mutschler

Mit der Vermutung eines Vermögensverfalls konfrontierte StB sehen sich der Gefahr des Widerrufs ihrer Bestellung ausgesetzt. Die von Mutschler durchgeführte Bestandsaufnahme der Diskussionslage gibt jedoch Anlass zur Entwarnung vor überzogenen Befürchtungen.

Praxisforum, Fallstudien, Arbeitshilfen

Die Bewältigung der Ertragskrise

  • Ralf Loeber
  • Dr. Stefan Weniger

Die Praxis zeigt, dass durchaus Möglichkeiten bestehen, Ertragskrisen nachhaltig zu überwinden. Dazu wird hier ein Ansatz vorgestellt, welcher sowohl die Krisenindikatoren als auch die Gegenmaßnahmen in einer einheitlichen Restrukturierungssystematik darstellt; sie beinhaltet die Portfolio-, die Kosten- und die Finanzierungsoptimierung.

Lohnbuchhaltung in krisenbehafteten Unternehmen als Gefahrenquelle der Beraterhaftung

  • Heinrich Dreyer
  • Thomas Uppenbrink

Bei krisenbehafteten Unternehmen wird bei enger werdender Liquidität die Pflicht zur Abführung der Sozialversicherungsanteile oft nur unzureichend erfüllt. Das kann für involvierte Berater zu gefährlichen Stolpersteinen im Rahmen von möglicher Mithaftung führen.

Krisenberatung und Unternehmensplanung

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Bericht zur Fachverbandstagung Sanierungs- und Insolvenzberatung des BDU

Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie sind Gläubigerbefriedigung und Betriebserhaltung durch die übertragende Sanierung zu gewährleisten?

  • Peter Depré

Die permanente Insolvenzrechtsreform

  • Dr. Harald Hess

Pfändungsschutz der Altersvorsorge und Vereinfachung des Insolvenzverfahrens

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

  • Dr. Gerrit Heublein

+++ Verdeckte Sacheinlage? +++ Kapitalaufbringung bei der Komplementär-GmbH +++ Existenzvernichtender Eingriff bei einer „Aschenputtel-BQG“ +++ Grundbuchfähigkeit der GbR unter eigenem Namen +++ Mietrechtliche Nutzungsentschädigung als Masseforderung? +++ Insolvenzverwalterhaftung wegen unzulässiger Untervermietung +++ Insolvenzanfechtung bei ARGE +++ Zur Bilanzierung notleidender Darlehen +++ Umsatzsteuer-Voranmeldung nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens +++

Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

+++ Entwurf zum Investmentgesetz +++ Nachbesserungen zur Unternehmensteuerreform +++ Auszahlung von KSt-Guthaben an Insolvenzverwalter +++ Leitfaden für Ltd.-Gründungen +++ Verzicht des Gesellschafter-Geschäftsführers auf Pensionszusage +++

Daten & Fakten aus der Wirtschaft

+++ Zahlungsmoral in Deutschland +++ Kostengünstige Mahnungen per E-Mail? +++ Wachsender Berufsstand der StB mit modernisiertem Leitbild +++ Frühwarnmechanismus für steuerliche Beratung +++ Der deutsche NPL-Markt +++

Service, Literatur, Veranstaltungen

Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

  • Zusammengestellt von der KSI-Redaktion

+++ KSI-Büchermarkt: Die Interne Revision als Change Agent / Die Management-Illusion / HdU (141 ) +++ Zeitschriftenspiegel
(142) +++ KSI-Vorschau (144) +++ Veranstaltungen (100/144) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück