• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 01/2006
    • Strategien, Analysen, Empfehlungen
    • Praxisformum, Fallstudien, Arbeitshilfen
    • Report, Rechtsprechung, Hinweise
    • Service, Literatur, Veranstaltungen
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 01/2006
  • Strategien, Analysen, Empfehlungen
  • Praxisformum, Fallstudien, Arbeitshilfen
  • Report, Rechtsprechung, Hinweise
  • Service, Literatur, Veranstaltungen
Dokument Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung Ausgabe 01 2006
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2005

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005

Inhalt der Ausgabe 01/2006

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2944-7143.2006.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2944-7143
Ausgabe / Jahr: 1 / 2006
Veröffentlicht: 2006-01-01

Editorial

Rechtsprechung und Gesetzgebung im Fokus: Impulse für die KSI-Berichterstattung

  • Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Inhalt/Impressum

Inhalt

Strategien, Analysen, Empfehlungen

Sicherung von Honoraransprüchen des Sanierungsberaters

  • Professor Dr. Heinz Vallender

Im Rahmen des attraktiven, aber zugleich auch sehr schwierigen Betätigungsfeldes der Sanierungsberatung sollte der Berater die Sicherung seiner Honoraransprüche nicht vernachlässigen. Vallender gibt Empfehlungen zur Stärkung der Insolvenzfestigkeit von Sanierungsvergütungen.

Pflichten des steuerlichen Beraters bei Erkennung der Insolvenzreife des Mandanten – Teil B: Krisenberatung

  • Gerald Schwamberger

Die für den StB attraktive Krisenberatung ist mit einer Vielzahl von Hinweis- und Beratungspflichten verbunden. Bei Unterlassung entstehen leicht Haftungstatbestände bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen, die mit Befolgung der Ratschläge des Autors vermeidbar sind.

Zahlungsunfähigkeit im Sinne des § 17 Abs. 2 Satz 1 InsO – eine Antwort, neue Fragen

  • RA Dr. Gerrit Heublein

Zahlungsunfähigkeit ist ein für die Krisen- und Insolvenzpraxis bedeutsamer und zentraler Rechtsbegriff, dessen Auslegung bislang zweifelhaft war. Zwar hat der BGH mit seiner Entscheidung vom 24. 5. 2005 die Tatbestandsmerkmale teilweise geklärt und die Abgrenzung der Zahlungsstockung von der Zahlungsunfähigkeit klarer als bislang definiert, aber auch neue Interpretationsspielräume eröffnet. Dies schafft für den Praktiker möglicherweise mehr Rechtsunsicherheit als der bisherige Rechtszustand.

Krisenmanagement in KMU – Maßnahmenkataloge zur Abwendung von Unternehmenskrisen

  • Dipl.-Kfm. Christian Klett

Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bietet sich in Krisensituationen eine Vielzahl von Handlungsoptionen. Die von Klett angebotenen Maßnahmenkataloge zeigen ausgewählte Möglichkeiten zur Handhabung von strategischen oder operativen Krisen sowie Liquiditätsengpässen auf.

Praxisformum, Fallstudien, Arbeitshilfen

Wertorientiertes Krisen- und Sanierungsmanagement

  • Dr. Werner Gleißner
  • Dipl.-Kffr. Dorkas Sautter

Krisen beinhalten immer auch Chancen für eine nachhaltige Unternehmenssicherung. Ein bewährtes methodisches Vorgehen bietet der Future-Value-Ansatz, dessen Leistungsfähigkeit hier an einem Fallbeispiel veranschaulicht wird.

Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Krisenbestimmung nach österreichischem Recht

  • Dr. Paul J. Groß
  • Dr. Alfred Brogyanyi

Checkliste zur Überschuldungsprüfung bei Kapitalgesellschaften

  • Gerald Schwamberger

Steuerliche Berater sehen sich hohen Haftungsgefahren ausgesetzt. Der Autor stellt eine umfangreiche Checkliste zur Überschuldungsprüfung vor, die er auch entwickelt hat, um den Umfang und die Gewissenhaftigkeit der geleisteten Arbeiten nachweisen zu können.

Der „Mediator“ in der unternehmerischen Krise

  • Dipl.-Ing. Burkhard Jung

In Sanierungsprozessen werden zunehmend externe Vermittler eingesetzt, auch „Mediatoren“ genannt. Aufgabe der Mediatoren ist es, die Interessen aller Beteiligten zu definieren und in einer oft langen Folge von Verhandlungen eine Einigung herbeizuführen.

Report, Rechtsprechung, Hinweise

Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

  • RA Dr. Gerrit Heublein

+++ Bareinlage und Gesellschaftsdarlehen +++ Einlageverpflichtung bei der Wiederverwendung von Mantelgesellschaften +++ Eigenkapitalersatz +++ Einlagenrückgewähr bei Austauschgeschäften +++ Abgrenzung von Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren +++ Aussonderung von Direktversicherungen +++ Insolvenzanfechtung +++ Erbbauzinsen in der Insolvenz +++ Geschäftsführerhaftung für Steuerschulden +++

Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

+++ Veröffentlichung der MaRisk +++ Elektronisches Unternehmensregister +++

Service, Literatur, Veranstaltungen

Büchermarkt, Zeitschriftenspiegel, Veranstaltungen,Vorschau

+++ KSI-Büchermarkt: Unternehmen aus der Krise führen / Bilanzskandale / Liquiditäts- und Finanzplaner (V) +++ Zeitschriftenspiegel (VI) +++ Veranstaltungen (VIII) +++ KSI-Vorschau (VIII) +++ Daten und Fakten aus der Wirtschaft: Geschäftsführerwechsel beim Verband der Insolvenzverwalter / Sozialversicherung: Übermittlung der Beitragsnachweise ab Jan. 2006 / Kanzleien mit neuen Angeboten / Ausgliederung von Pensionsverpflichtungen auf Contractual Trust Arrangements (CTAs) (7)

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück