Mit Erleichterungen der übertragenden Sanierung und der Einführung des Insolvenzplanverfahrens hat die neue Insolvenzordnung
(InsO) weit reichende Reorganisationschancen bzw. -instrumente bereitgestellt. Jedoch sind in der Praxis Anwendungshemmnisse zu beobachten. Es gilt hier, Haftungsgefahren einzudämmen und Standards zu definieren, die einerseits den Arbeitsaufwand in Grenzen halten und andererseits das Vertrauen in die Qualität der Arbeitsergebnisse stärken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2005.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-09-01 |
Seiten 25 - 30
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.