• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Aktuelle Ausgabe
    • Krisenprävention und Resilienz
    • Restrukturierung und Finanzmanagement
    • Sanierung und Insolvenz
    • KSI-Rechtsprechungsreport
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Krisenprävention und Resilienz
  • Restrukturierung und Finanzmanagement
  • Sanierung und Insolvenz
  • KSI-Rechtsprechungsreport

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2005

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 02/2025
    • Ausgabe 01/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 06/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 06/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 06/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 06/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 06/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 06/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 06/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 06/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 06/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 06/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 06/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 06/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 06/2006
    • Ausgabe 05/2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005

Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Inhalt der aktuellen Ausgabe 06/2025

Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2944-7143
Ausgabe / Jahr: 6 / 2025
Veröffentlicht: 2025-11-03

Editorial

Unklare Aussichten erfordern Resilienz

  • Dr. Hans-Jürgen Hillmer

Inhalt

Inhalt / Impressum

Krisenprävention und Resilienz

Alles soll bleiben, wie es ist – Schockerfahrung Krise!

  • Dr. Oliver Roth
  • Uta Frahm

Was im Folgenden dargestellt wird, erscheint zunächst wie eine Sammlung elementarer Bilanzierungsfehler. Und tatsächlich sind es Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit mit Jahresabschlüssen von Unternehmen in der Krise, die uns nachdenklich gemacht haben. Im Umfeld herausfordernder wirtschaftlicher Verhältnisse sind wir bei der Analyse von Unternehmen, die wir in Krisenprozessen beraten haben, immer wieder auf vergleichbare Sachverhalte gestoßen.

Duale Restrukturierung gegen die Konjunktur

  • Georgiy Michailov

Eine alte Weisheit unter Restrukturierungsexperten besagt: Gegen den Markt zu restrukturieren, ist besonders anspruchsvoll, ja fast unmöglich. Ein Unternehmen, dessen Existenz bedroht ist, zu stabilisieren und wieder auf Wachstumskurs zu bringen, ist schon schwer genug.

Persönliche Resilienz in Krisensituationen: Warum Selbstwirksamkeit der entscheidende Schlüssel für Transformation ist

  • Andreas Kuffner

Krisen sind Bewährungsproben – für Organisationen und für Menschen. Wenn Geschäftsmodelle bröckeln, Renditen einbrechen oder der Veränderungsdruck steigt, richtet sich der Blick meist auf harte Fakten: Kosten, Prozesse, Strukturen.

Restrukturierung und Finanzmanagement

Voraussetzungen der effektiven KI-Anwendung in Distressed-M&A-Prozessen

  • Niklas Hummel
  • Prof. Dr. Henning Werner

Nachdem in einem zuvor in KSI 05/2025 veröffentlichten Beitrag die besonderen Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten sowie Chancen des KI-Einsatzes im Bereich Distressed M&A dargestellt wurden, wird nun darauf aufbauend gezeigt, wie KI insbesondere zur Sicherstellung von Transparenz, Compliance und Nachvollziehbarkeit in den Transaktionsprozessen beitragen kann.

Regulatorik der Finanzinstitute und deren Folgen für Unternehmen in der Krise

  • Karen Oetken
  • Prof. Andreas Crone

Die in Sanierungsprozesse involvierten Berater, Fachanwälte, Insolvenzverwalter oder sonstigen Experten blicken zunehmend kritisch auf die in der Sanierung meist wichtigsten Stakeholder, die Finanzinstitute. Diese werden oft als zögerlich, unflexibel und zunehmend kaum kompromissbereit wahrgenommen. Interessant ist, dass auf Nicht-Bankenseite meist wenig Kenntnis über die einzuhaltenden gesetzlichen Regeln in der Finanzbranche besteht.

Sanierung und Insolvenz

Umsatzsteuerliche Auswirkungen von Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen

  • Martin Krebs
  • Melissa Henger-Cseh

Wenn vor und auch in Krisensituationen – verursacht etwa durch wirtschaftliche Abschwünge, veränderte Marktbedingungen oder andere interne und externe Faktoren – den Fortbestand und somit die Existenz sichernde Restrukturierungsund Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden, spielen steuerliche Aspekte oft eine wichtige Rolle.

Einsatz von Mitarbeiterbeteiligungssystemen in Unternehmenskrisen

  • Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg
  • Dr. Markus Sendel-Müller
  • Walter Vogt

Hat sich eine Unternehmenskrise manifestiert oder rutscht das Unternehmen gar in die Insolvenz, kann eine Mitarbeiterbeteiligung, speziell am Kapital des Krisenunternehmens, das noch fehlende Puzzlestück für die erfolgreiche finanzielle Restrukturierung sein.

Neues aus Wirtschaft und Recht

KSI-Nachrichten

+++ Nachhaltigkeit: Warum Stillstand für den Mittelstand teurer ist als Transformation +++ CEO Outlook 2025: Änderungen der Wachstumsstrategie +++ TMA NOW Event anlässlich der Heidelberger Sanierungskonferenz zum BayWa-Fall: Wirkungen einer durchdachten Kommunikationsstrategie +++ Geschäftsklimaindex der Consultingwirtschaft +++ Ausblick auf eine resiliente Zukunft +++ Aktuelles zum Insolvenzgeschehen +++ Anwendung des § 8c KStG auf gewerbesteuerliche Fehlbeträge +++ Startups setzen auf Mitarbeiterbeteiligung +++

KSI-Rechtsprechungsreport

Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

  • Dr. Oliver Jenal
  • Dr. Wolfgang Popp

+++ Pflicht des bereits abberufenen Geschäftsführers einer GmbH zur umfassenden Auskunftserteilung +++ Unentgeltlichkeit einer Leistung gem. § 134 InsO +++ Beschränkung der Nachhaftung des Insolvenzschuldners für Umsatzsteuerschulden +++

KSI-Service

Umfeldinformationen zur Krisenprävention, Sanierungsberatung und Insolvenzmanagement

+++ Büchermarkt (284) +++ Zeitschriftenspiegel (285) +++ Veranstaltungen (286) +++ ESV-News (287) +++ Autoren-Informationen (288) +++

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück