Niedrige Zinsen und viel Liquidität der Investoren begünstigen derzeit die Durchführung sog. Distressed M&A-Transaktionen. Auch mit der Einführung des ESUG ist ein gesteigertes Interesse der M&A-Berater an dem Kauf bzw. Verkauf von Unternehmen in der Krise oder Insolvenz zu beobachten. Die Ermittlung und Steuerung der relevanten Einflussfaktoren einer Distressed M&A-Transaktion rücken damit in den Mittelpunkt der involvierten Transaktionsberater. Über insoweit verfügbare Erfahrungen und für die Zukunft bestehende Erwartungen befragten wir Prof. Dr. Markus W. Exler.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2015.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-11-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.