• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2023 (3)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (3)
  • 2018 (3)
  • 2017 (3)
  • 2016 (4)
  • 2015 (2)
  • 2014 (3)
  • 2013 (2)
  • 2012 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2018

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierung 4.0: Was erwartet Restrukturierungsberater in Umsetzung der Digitalisierung?

    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …Restrukturierungsberatern referierte Prof. Dr. Markus W. Exler, der diesen Themenbereich im BDU-Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung mit entwickelt hat. Im Nachgang… …sich dahinter? Markus W. Exler: Insbesondere können analytische und interaktive Nicht-Routine-Aufgaben (wie Management oder Beratung) durch den Einsatz… …nachgefragt: Restrukturierung 4.0: Was erwartet Restrukturierungsberater in Umsetzung der Digitalisierung? Beantwortet von Prof. Dr. Markus W. Exler* der… …wegrationalisiert? Markus W. Exler: Die Gefahr besteht, denn aus Expertenwissen wird Gemeinwissen werden! Wissen wird zunehmend öffentlich zugänglich: Digitale… …in Zukunft behaupten? Markus W. Exler: Während früher festangestellte Mitarbeiter dominierten, deren Honorar nach Stunden- oder Tagessatz abgerechnet… …massiv? Markus W. Exler: Ja, unumgänglich ist für Berater ebenso wie für die Unternehmen die Bereitschaft, das eigene Geschäftsmodell ständig zu… …organisieren den Prozess. * Prof. Dr. Markus W. Exler ist Direktor des Instituts für Grenzüberschreitende Restrukturierung der Fachhochschule Kufstein sowie… …Form der Zusammenarbeit (Collaboration). Worauf kommt es dabei an? Markus W. Exler: Unserer Einschätzung nach wird zukünftig die transparente, effektive… …sollen vorhandene Kompetenzen zukünftig wahrgenommen werden? Markus W. Exler: Entscheidend wird sein, dass der Mehrwert von Beratungsleistungen auch online… …Alleinstellungsmerkmale und Kernkompetenzen widerspiegeln müssen. KSI-Redaktion: Digitalisierung ist Chefsache? Markus W. Exler: Ja schon, aber nicht im Sinne eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2012

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Wie kann der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zur Bewältigung des Restrukturierungsbedarfs beitragen?

    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …Wirtschaft zur Bewältigung des Restrukturierungsbedarfs beitragen? Beantwortet von Prof. Dr. Markus W. Exler „Um noch erfolgreicher zu werden, hat jedes… …nächste Zeit bestehende Erwartungen befragten wir Prof. Dr. Markus W. Exler*. KSI-Redaktion: Bekanntlich wird in Deutschland in letzter Zeit verstärkt ver… …gefordert. Sind Sie mit dem Grundverständnis, das in dem o. g. Leitsatz zum Ausdruck kommt, vielleicht schon einen Schritt weiter? Markus W. Exler: Das kann… …Restrukturierung als Normalität im Unternehmensalltag? Markus W. Exler: Genau das, übrigens in Abgrenzung zur Sanierung: Bei einer erfolgreichen Sanierung eines… …Fahnen, worin liegt das Besondere des von Ihnen vertretenen Ansatzes? Markus W. Exler: Wir verfolgen den Anspruch, unseren international ausgerichteten… …Anspruch konkret um? Markus W. Exler: Wir wollen unsere Absolventen in die Lage versetzen, Krisenursachen zu erkennen und zu analysieren sowie… …beruht sicher nicht nur auf Kontakten im – wenn auch be sonders schönen – Kufsteiner Land? Markus W. Exler: Nein, ganz im Gegenteil, denn wir beschäftigen… …ein Internationales Symposion Restrukturierung, was bezwecken Sie damit und welche Zielgruppe möchten Sie damit ansprechen? Markus W. Exler: Mit dem am… …akzentuiert1 ? Markus W. Exler: Beispielsweise werden wir einen Ausblick auf künftige Entwicklungen im Zusammenhang mit der Europäischen Insolvenzverordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2015

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Einflussfaktoren bestimmen den Erfolg von Distressed M&A-Transaktionen?

    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …involvierten Transaktionsberater. Über insoweit verfügbare Erfahrungen und für die Zukunft bestehende Erwartungen befragten wir Prof. Dr. Markus W. Exler. Von… …. Exler* KSI-Redaktion: Was unterscheidet klassische und Distressed M&A-Transaktionen? Markus W. Exler: Im Vergleich zu einer klassischen M&A-Transaktion… …Krisenbewältigung sind also nicht ohne weiteres anwendbar? Markus W. Exler: So ist es; dies betrifft insbesondere die in der betriebswirtschaftlichen Literatur… …– mit welchen Zielen im Einzelnen? Markus W. Exler: Aufgrund bislang fehlender empirischer Untersuchungen zu Distressed M&A-Transaktionen wurde zur… …welchen Ergebnissen? Markus W. Exler: Die Ergebnisse der befragten M&A-Experten verdeutlichen, dass es mehrere Faktoren für den erfolgreichen Distressed… …werden? Markus W. Exler: Die Erhebung der kritischen Erfolgsfaktoren unterstreicht in der Tat die sehr große Bedeutung der Liquidität für den erfolgreichen… …bringen? Markus W. Exler: Die ermittelten fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Abschluss einer Transaktion illustrieren auch die Anforderungen an die Berater… …der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Welche Einflussfaktoren bestimmen den Erfolg von Distressed M&A-Transaktionen? Beantwortet von Prof. Dr. Markus W…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsgutachten: Welche Anforderungen sind an ein Managementaudit zu stellen?

    Prof. Dr. Markus W. Exler, Tobias Treibenreif
    …hatte Gelegenheit, dazu mit Prof. Dr. Markus W. Exler* in seiner Funktion als wissenschaftlicher Beirat des BDU-Fachverbands sowie Initiator der Studie… …KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Sanierungsgutachten: Welche Anforderungen sind an ein Managementaudit zu stellen? Beantwortet von Prof. Dr. Markus W. Exler und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2022

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Restrukturierungs- und Sanierungspraxis vor neuen Herausforderungen

    Welche Beiträge kann die Hochschulausbildung liefern?
    Prof. Dr. Henning Werner, Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg, Prof. Dr. Henning Werner
    …Professorenkollegen des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung: Prof. Dr. Markus W. Exler, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Prof. Dr. Henning Werner… …. Dr. Markus W. Exler: So ist es, mit Sofortmaßnahmen der Liquiditätsbeschaffung eines Interim Managers beschäftigt sich Andreas Spachmann. Dabei geht es… …Nachfolgend werden die Forschungsprojekte teilweise auch unter den Namen der beteiligten Studenten vorgestellt. Anfragen dazu: Prof. Dr. Markus W. Exler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Unternehmen zukunftsfähig machen

    Wie, mit wem und mit welchen Instrumenten?
    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …Krisen-geprägten Zeit zu geben? Prof. Dr. Markus W. Exler: 1 Den Auftakt machte Nick Sohnemann mit der These, dass Transformation von Unternehmen ohne Kulturwandel… …welchen Instrumenten? Beantwortet von Prof. Dr. Markus W. Exler und Vortragenden am ISR 2022 in Kufstein* Dr. Georg Bitter und Prof. Dr. Martin Trenker… …4.0, Internet of Things, Künstliche Intelligenz wurden in Ihrem Programm, Prof. Exler, wie aufgegriffen? Prof. Dr. Markus W. Exler: Mehr zur digitalen… …. Österreich? Prof. Dr. Markus W. Exler: Wie zahlreiche Entscheidungen der letzten Jahre und Jahrzehnte belegen, birgt die Unternehmenskrise besondere Risiken für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 3/2018

    Innenansichten aus der Restrukturierungspraxis

    Ergebnisse anlässlich einer Studienreise mit den Schwerpunkten Unternehmensrestrukturierung und -sanierung
    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …den Schwerpunkten Unternehmensrestrukturierung und -sanierung Prof. Dr. Markus W. Exler* Das Format der Lehrveranstaltung Studienreise des… …Daxauer. Prof. Dr. Markus W. Exler, Sebastian Hoffmann, Dominik Karl, Alexander Keller, Carolin Liebetruth, Peter Niedrist, Simon Pitschuch, Marina Schwab…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2013

    Restrukturierung als permanente Managementaufgabe

    Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler
    …Krisensituationen: Dass hier das Schaffen von Liquidität in der Sanierung oberste Priorität haben Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler ist an der Fachhochschule Kufstein…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Mit dem Sanierungsberater aus der Unternehmenskrise

    Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Sanierungsberatung
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Florian Trummer
    …. Markus W. Exler / Florian Trummer* Die Bestellung von externen Sanierungsexperten zur Sanierung eines in die Krise ge ratenen Unternehmens stellt schon… …Prof. (FH) Dr. Markus W. Exler ist Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim, Professor & Studiengangsleiter für Unternehmensrestrukturierung und…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2015

    Die Rolle des monetären Markenwerts in der Krise

    Ermittlungsverfahren und argumentative Einbindung
    Prof. Dr. Markus W. Exler, Giuseppe Sorrentino
    …. Markus W. Exler / Giuseppe Sorrentino * Die Sicherung einer Monopolstellung in der Psyche der Verbraucher – so definierte bereits 1939 Domizlaff das Ziel… …. Dr. Markus W. Exler ist Partner der Quest Consulting AG, Rosenheim, sowie wissenschaft­licher Beirat im BDU-Fachverband Sanierungs- und…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück