In der Wirtschaftspresse wird zurzeit auf der Basis aktueller Ereignisse über die Frage diskutiert, inwieweit es in signifikanten Veränderungssituationen, d. h. bei Musterwechseln in Organisationen, oder in Unternehmenskrisen zwingend notwendig ist, das bisherige Management auszutauschen. Pro und Contra sollten in jedem Einzelfall gut gegenübergestellt werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird; reflexhaftes Verhalten hilft nur selten. Oft gibt es aber auch in Restrukturierungsfällen gute Gründe, den Turnaround mit den Führungskräften gemeinsam zu stemmen. Der Change-Management-Experte Bormann verriet uns Details über seine Erfahrungen zur Handhabung dieses Entscheidungsproblems in der Praxis.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2016.02.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
| Veröffentlicht: | 2016-03-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
