• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2018 (1)
  • 2016 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2016

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Bedeutet Change Management auch Change the Management?

    Hans-Werner Bormann
    …Hans-Werner Bormann* In der Wirtschaftspresse wird zurzeit auf der Basis aktueller Ereignisse über die Frage diskutiert, inwieweit es in signifikanten… …ausgetauscht? Hans-Werner Bormann: Die Firmen reagieren in dieser Frage unterschiedlich. Jedoch beobachten wir Change-Management-Spezialisten im BDU häufig, dass… …bei Unternehmen, die zum Zwecke der Veränderung große Teile des Managements austauschen, in Bezug auf den Erfolg dieser Maßnahme? Hans-Werner Bormann… …. KSI-Redaktion: Welche Alternativen sehen Sie zum Austausch des Managements? Hans-Werner Bormann: Ich empfehle Entwicklungsprogramme für die Organisation, die auch… …Veränderungen? KSI-Redaktion: In welchen Situationen halten Sie den Austausch von einzelnen Führungskräften für zwingend notwendig … Hans-Werner Bormann… …dem Unternehmen komplementiert werden. KSI-Redaktion: … und in welchen für eher schädlich? Hans-Werner Bormann: Das Unternehmen soll ja nach der… …Ihre persönliche Haltung zu der bei Unternehmen häufig anzutreffenden Position „Austauschen ist ein zentraler Bestandteil der Veränderung“? Hans-Werner… …Bormann: An den Erfolg der Strategie „Austauschen des Managements ist ein zentraler Bestandteil der Veränderung“ glaube ich nicht, jedenfalls nicht generell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2018

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Change-Reifegrad-Matrix: Wie einsetzen, um größtmöglichen Anwendungserfolg zu erzielen?

    Beantwortet von Hans-Werner Bormann
    …Veränderungsprozesse? Hans-Werner Bormann: Nur ca. 23 % aller Veränderungsprojekte erreichen ihre Ziele. Daraus folgt, dass 77 % der Veränderungsprojekte teurer werden… …Anwendungserfolg zu erzielen? Beantwortet von Hans-Werner Bormann* Hans-Werner Bormann: Auch wenn uns die Benchmark-Philosophie zu suggerieren versucht, dass alle… …der Change-Reifegrad an? Hans-Werner Bormann: Er fungiert als Indikator, wie fit eine Organisation darin ist, mit signifikanten Veränderungen umzugehen… …, „die Menschen mitzunehmen“. KSI-Redaktion: Und wie funktioniert die Reifegrad-Analyse? Hans-Werner Bormann: Die Change-Reifegrad-Analyse dient der… …Hans-Werner Bormann: Das Modell wurde 2014 von einem Kreis von Experten des Fachverbands Change Management im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V… …Hans-Werner Bormann ist Vorsitzender des BDU- Fachverbands Change Management und Geschäftsführer der WSFB-Beratergruppe in Wiesbaden. 1 Die… …Modell sprachen Sie von fünf Kategorien zur Feststellung des Change-Reifegrads der Organisation, welche sind das? Hans-Werner Bormann: Zunächst einmal geht… …Hans-Werner Bormann: E handelt sich (4) um das Lernen und Entwickeln. Mit der Ausprägung der Lernkompetenz wird adressiert, wie es um die Fähigkeit und… …Anwendungsfälle für die Change-Reifegrad- Analyse nennen? Hans-Werner Bormann: Allgemein gesehen geht es für nahezu alle Organisationen (nicht nur Unternehmen) um… …den besten Gelingensbedingungen auszustatten. KSI-Redaktion: Welchen Nutzen bringt die Anwendung der Change-Reifegrad-Analyse? Hans-Werner Bormann: Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück