Vom Funktionieren der Geschäftsbeziehungen zu seinen Kunden und Lieferanten lebt jedes Unternehmen. Leider ist es in der Praxis oft so, dass sich nicht alle Geschäftspartner immer vorbildlich verhalten. Nicht nur in konjunkturell schwierigen Zeiten kommt es häufig zu mehr oder weniger langen Verzögerungen fälliger Kundenzahlungen oder sogar zu Totalausfällen. Auch auf der Lieferantenseite gibt es immer wieder Probleme mit der Einhaltung von Lieferterminen oder der Qualität. Um diesen und anderen Problemen vorzubeugen, sollte überlegt werden, möglichst viele Partner einem internen Rating zu unterziehen, um eventuell auftretende Probleme frühzeitig erkennen und präventiv tätig werden zu können. Der folgende Beitrag zeigt an einem Praxisfall, wie wichtige Geschäftspartner bewertet werden können.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2009.04.08 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2944-7143 | 
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 | 
| Veröffentlicht: | 2009-07-07 | 
Seiten 177 - 180
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
