Die viel beschriebene Zeitenwende ist längst Realität. Damit einher gehen Kriege mit all ihren Folgen für die Wirtschaft, reißende Lieferketten, aber auch zunehmende Cybergefahren. Für Unternehmen bedeutet das, sich auf mögliche Krisen vorzubereiten. Doch wie sieht ein vorausschauendes Krisenmanagement aus? Welche Methoden und Strukturen sind erforderlich und wie kann der neue RMA-Leitfaden „Krisenmanagement ISO 22361“ Krisenstäbe und letztendlich Unternehmen bei der Bewältigung möglicher Krisen unterstützen? Dies sind Fragen, auf die uns der Krisenmanagementexperte Dr. Klaus Bockslaff insbesondere aus der Perspektive des Arbeitskreises Krisenmanagement der RMA Risk Management & Rating Association e. V. antwortete.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7143.2025.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.