Der Blick in die Literatur zeigt, dass es sehr viele Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen Innovation und Unternehmenserfolg gibt. Wenn man jedoch einen möglichen Zusammenhang zwischen Innovation und dessen Potenzial zur Bewältigung von Unternehmenskrisen erklären möchte, dann wird eine klare Forschungslücke sichtbar. Ursachen hierfür sind vielschichtig: Fehlende bzw. keine ausgereifte theoretische Basis, unterschiedliche Definitionen von Innovation und/oder keine problembezogenen Daten. Im Rahmen dieses Beitrags wird ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand, die bestehenden Defizite und mögliche Ansätze gegeben. Vorgestellt werden die Ergebnisse einer empirischen Studie, anhand welcher die Anwendung ausgewählter Innovationsarten zu einzelnen Krisenphasen vorgeschlagen wird.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2021.04.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-07-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
