Unternehmensinsolvenzen stellen eine bestimmte Form von Marktineffizienz dar, die ihrerseits als Maßstab für die Entwicklung und Robustheit eines Staats angesehen werden kann. Es besteht somit ein gesamtwirtschaftliches Interesse, Unternehmenskrisen frühzeitig zu erkennen, damit entsprechende Gegensteuerungsmaßnahmen eingeleitet werden können. Diese Früherkennung beginnt bereits mit der Aufdeckung von strategischen Krisen, was im Allgemeinen schwierig ist, da sich diese zum größten Teil nicht in Jahresabschlusszahlen wiederfinden. Es gibt jedoch durchaus Ansätze, die bei der Bewältigung einer Strategieprüfung und der Umsetzung eines strategischen Controlling-Systems nützlich sind. Die Bedeutung einer nachhaltig funktionierenden Strategie nimmt in der wirtschaftlichen Praxis immer mehr zu und somit wird es auch immer wichtiger, entsprechende Instrumente zur Strategiemessung in Unternehmen zum Einsatz zu bringen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2013.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-07-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.