Das „Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen“ (kurz: ESUG) bietet weit reichende Möglichkeiten zur Sanierung eines Unternehmens, dies sowohl für die gesetzlichen Vertreter des Unternehmens als auch aus Gläubigersicht. Ein kleiner Streifzug durch die neuen Werkzeuge und bereits vorhandene Anwendungsfälle mündet in das Fazit, dass insbesondere Kommunikation und Professionalität die Schlüsselfaktoren sind, auf die es bei einer erfolgreichen Sanierung abseits der Regelinsolvenz ankommt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2013.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-07-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.