• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Jahr

  • 2014 (1)
  • 2013 (2)
  • 2011 (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2014

    Nachgefragt: Welche Sanierungsvoraussetzungen müssen aus Bankensicht erfüllt sein?

    Manfred Hornig, Arnd Schienstock
    …Sanierungsvoraussetzungen müssen aus Bankensicht erfüllt sein? Beantwortet von Manfred Hornig und Arnd Schienstock in der weiteren Diskussion zusammengetragenen Argumente in… …Sanierungskonzepten verbundenen Kosten nicht auch ein häufig auf der Agenda stehendes Problem? Arnd Schienstock: Ja und Nein – zunächst einmal sei die Anmerkung erlaubt… …tätig als Partner von PKF am Standort Heidelberg; ihm und WP/StB Arnd Schienstock (tätig als PKF-Partner am Standort Duisburg) oblag die Leitung der… …. Arnd Schienstock: In diesem Zusammenhang spielt auch eine nicht unwesentliche Rolle, dass der Insolvenzbegriff in Deutschland immer noch „stigmatisiert“… …die doppelnützige Treuhand – ein Instrument mit breiter Erfolgswirkung? Arnd Schienstock: Das muss man differenziert sehen. So brachte die Referentin… …Up-Side. Arnd Schienstock: Zutreffend wurde von der Referentin Ringelspacher für den Fall der Sanierung unter Zuhilfenahme einer Treuhand auch auf die… …nach dar? Arnd Schienstock: Nach der einschlägigen BGH-Rechtsprechung ist ein Sanierungskredit als ein Kredit zu definieren, welcher zum Zwecke der… …also nicht nur auf der Schuldnerseite zu prüfen, sondern auch bei den ihn finanzierenden Banken? Arnd Schienstock: So würde ich es nicht ausdrücken… …. Was aus Sicht der Banken und Berater vorrangig zu beachten ist, war Gegenstand eines Gesprächs mit den PKF- Sanierungsexperten Manfred Hornig und Arnd… …Schienstock*. KSI-Redaktion: Die Diskussionsrunden der von Ihnen veranstalteten Workshops befassten sich zunächst mit der Frage, ob strengere BGH-Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2011

    Das standardisierte Sanierungskonzept: Mustergutachten nach IDW S 6

    Eine Anleitung unter Berücksichtigung der Änderungen durch den Entwurf einer Neufassung vom 7. 9. 2011
    Arnd Schienstock
    …der Änderungen durch den Entwurf einer Neufassung vom 7. 9. 2011 Arnd Schienstock* Ein Sanierungskonzept muss eine ganze Reihe von Anforderungen… …Arnd Schienstock ist Partner von PKF FASSELT SCHLAGE am Standort Duisburg. PKF FASSELT SCHLAGE ist eine Partnerschaft von Wirtschaftsprüfern…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 5/2011

    Sanierungskonzepte nach IDW S 6

    Manfred Hornig, Arnd Schienstock
    …KSI 5/11 220 Anforderungen an Sanierungskonzepte Sanierungskonzepte nach IDW S 6 Anspruch und Wirklichkeit Manfred Hornig / Arnd Schienstock… …RWS Riedel Appel Hornig GmbH am PKF-Standort Heidelberg. WP/StB Arnd Schienstock ist Partner von PKF FASSELT SCHLAGE am Standort Duisburg. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2013

    Der vorläufige Gläubigerausschuss – ein Praxisbericht

    Stärkung der Gläubigerautonomie gelungen?
    Arnd Schienstock, Nicole Mentzer
    …ordnungsgemäß besetzter Ausschuss vorgeschlagen wird und die Einverständniserklärungen der Vorgeschlagenen vorliegen. * WP/StB Arnd Schienstock ist als Partner… …KSI 6/13 274 Der vorläufige Gläubigerausschuss Der vorläufige Gläubigerausschuss – ein Praxisbericht Stärkung der Gläubigerautonomie gelungen? Arnd… …Schienstock / Nicole Mentzer* Nach einer aktuellen Untersuchung von Creditreform nutzten im ersten Halbjahr 2013 rund 200 Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2013

    ESUG-Werkzeuge öffnen neue Sanierungswege

    Anwendungserfahrungen im Überblick
    Arnd Schienstock, Thomas Reifert, Margarete Drießen
    …KSI 4/13 167 Anwendung neuer ESUG-Werkzeuge ESUG-Werkzeuge öffnen neue Sanierungswege Anwendungserfahrungen im Überblick Arnd Schienstock / Thomas… …Inkrafttreten des ESUG verbesserte Chancen auf eine erfolgreiche Restrukturierung haben und damit der drohen- * WP/StB Arnd Schienstock ist als Partner der PKF…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück