Transformation durch „Künstliche Intelligenz“ (KI) beeinflusst das Arbeiten in Anwalts- und Steuerkanzleien. Dabei stehen beide Branchen vor der Chance, dass rein theo retisch produktivere und effizientere Arbeitsergebnisse durch den Einsatz von KI umgesetzt werden können. Es gibt jedoch in diesem Bereich kaum empirische Erkenntnisse, die für den Praktiker Hilfestellungen zum Einsatz von KI-Lösungen liefern. Im Rahmen dieses Beitrags werden weiterführende Ergebnisse und Erkenntnisse anhand einer qualitativen Studie vorgestellt. Die Resultate zeigen, dass die Einführung von KI für die beiden Branchen noch in den Anfängen steckt, wobei sich jedoch grundsätzlich viele Anwendungsfelder anbieten, um Effizienzvorteile zu realisieren. Insgesamt ist feststellbar, dass das große Potenzial bei Weiten noch nicht ausgenutzt ist und sich damit für die Zukunft ausreichend Optimierungsmöglichkeiten ergeben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2022.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.