In der Wirtschaftswelt weht ein rauer Wind: Zunehmend dynamische Märkte, innovative Wettbewerber, Rezessionen, Absatzeinbrüche und Liquiditätsprobleme stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Wie „Öl im Feuer“ leistet die Corona-Pandemie ihren Beitrag dazu. Und so steigt der Handlungsdruck: Viele Unternehmen müssen saniert oder restrukturiert werden – und eine Menge davon werden in die Insolvenz rutschen. Um den Herausforderungen der Zeit Herr zu werden, reichen traditionelle Sanierungs- und Restrukturierungsansätze nicht mehr aus. Vielmehr sollten Berater ihre konventionellen Vorgehensweisen um eine innovative und transformative Ebene erweitern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2020.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-07-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.