Unter Creditor Relations sind die kontinuierliche beidseitige Kommunikation und der Austausch von Informationen, die für das Verständnis der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens erforderlich sind, zu verstehen. Dies ist in Zeiten von steigenden regulatorischen Anforderungen an Banken und Unternehmen und dem damit einher gehenden Erfordernis eines formalisierten, standardisierten Reporting um so wichtiger und gilt insbesondere, wenn es um den Ausbau der Geschäftsbeziehungen geht. Nachfolgend wird anhand eines Praxisbeispiels veranschaulicht, dass vor allem durch eine strukturierte, proaktive Finanzkommunikation auch aus einer Krisensituation heraus erfolgreiche Neukredite bzw. Ausweitungen der bestehenden Linien erreicht werden können und somit der Turnaround ermöglicht wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2018.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.