Die aktuelle Wirtschaftslage ist geprägt von multiplen, sich überlappenden politischen und konjunkturellen Krisen. Besonders davon betroffen sind Unternehmen, die ihren durch strukturelle Herausforderungen bedingten umfangreichen und komplexen Veränderungsbedarf nicht rechtzeitig erkannt und nicht mutig genug in der erforderlichen Konsequenz die notwendigen Veränderungen vorangetrieben haben. Die Folgen sind derzeit branchenübergreifend sichtbar: Zeitgleiche Krisen überfordern viele Unternehmen und deren Management, weil die Anforderungen an das Risiko- und Krisenmanagement zunehmen – unabhängig davon, ob es sich um Restrukturierungen, Sanierungen oder Insolvenzen handelt. Darüber hinaus wird ein elementarer Erfolgsfaktor bei der Bewältigung von existenzbedrohenden Krisensituationen immer weniger ausreichend berücksichtigt – nämlich die sog. „People Dimension“, also der Faktor Mensch.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2023.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-03-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.