Gerät eine GmbH in wirtschaftlich schwieriges Fahrwasser, ist der Geschäftsführer gehalten, ihre Vermögens- und Finanzlage regelmäßig und im Zweifel auch unter Hinzuziehung fachkundiger Dritter darauf zu überprüfen, ob Insolvenzreife eingetreten ist. Ab – hoffentlich erkanntem – Eintritt der Insolvenzreife sind Zahlungen nur noch mit äußerster Zurückhaltung zu leisten. Dies aber lässt sich mit dem Drängen der Gläubiger der GmbH auf Zahlung und dem regelmäßigen Interesse ihrer Gesellschafter, den Geschäftsbetrieb so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, nicht immer vereinbaren. Das Ergebnis ist ein Zielkonflikt, den der Betroffene nur schwer lösen kann; die Konsultation fachkundiger Berater ist in diesen Fällen dringend geboten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2007.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-11-26 |
Seiten 251 - 257
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.