Neben den aktuellen Transformationserfordernissen infolge von Digitalisierung, Nachhaltigkeitsanforderungen etc. lassen auch jahrzehntelange Managementerfahrungen aus kritischen Umbruchphasen im gehobenen Mittelstand das Thema Geschäftsmodell und die damit verbunden Leitprinzipen ins Zentrum der Überlegungen rücken. Kritische Unternehmenssituationen sind dabei fast immer durch hohe Unsicherheiten bei allen Beteiligten geprägt. Und oft gehen sie auch mit einer ungewohnten wie auch unerwarteten Verschiebung des Fokus, ja der Macht einher. Managementfreiheiten nehmen ab. Vor diesem Hintergrund werden nachfolgend die Herausforderungen beschrieben, die anzunehmen sind, wenn ein passendes ganzheitliches Redesign für das Geschäftsmodell eines Unternehmens zu entwickeln ist.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2022.01.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-01-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
