Der Restrukturierungsplan ist das Herzstück des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG). Zusammen mit den anderen Instrumenten des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens soll die vorgerichtliche Sanierung einen Rechtsrahmen erhalten. Der Restrukturierungsplan ähnelt dem Insolvenzplan. Mit ihm kann grundsätzlich das ohne Insolvenz umgesetzt werden, was der Insolvenzplan mit Insolvenz leistet. Der Restrukturierungsplan ist damit der jüngere Bruder des Insolvenzplans. Zu den Vorteilen, Risiken und Nebenwirkungen wird nachfolgend in Form von acht Thesen Position bezogen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2021.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.