Es ist der prominenteste Fall und klingt beinahe wie aus einem Wirtschaftskrimi: Der Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen wird 2014 vom Insolvenzverwalter des einstigen Billigstromanbieters Teldafax auf die Rückzahlung von Sponsorengeldern in Höhe von 16 Mio. € verklagt – plus Zinsen. Der Grund: Der Fußballclub soll von der Schieflage von Teldafax gewusst haben und trotzdem die Sponsorengelder kassiert haben. Der Werksclub ist nicht der einzige Beklagte: Auch von verschiedenen Netzbetreibern fordert der Insolvenzverwalter insgesamt 200 Mio. € zurück. Selbst der Bund ist nicht davor gefeit: Er musste bereits mehr als 100 Mio. € an den Insolvenzverwalter des bankrotten Stromanbieters zurückzahlen – für erhaltene Energiesteuergelder. Zu insoweit verfügbaren Erfahrungen und Schutzmechanismen befragten wir Jonas Müller.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2016.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-09-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.