Jedes Unternehmen kann in Krisensituationen kommen. So auch der Automobilzulieferer Oehmetic GmbH, als unverhofft eine wichtige Maschine ausfiel. Schnell wurde die Liquidität knapp; es drohte sogar die Zahlungsunfähigkeit, die zum Insolvenzantrag verpflichtet. Als Alternative einer regulären Insolvenzverwaltung nutzte Oehmetic das (mit dem ESUG eröffnete) Verfahren einer Planinsolvenz in Eigenverwaltung, um sich neu aufzustellen. Wie das gelungen ist, beantworten nachfolgend der Geschäftsführer des geretteten Unternehmens sowie beratend hinzugezogene externe Restrukturierungsexperten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2017.03.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-05-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.