Aktuell wird zwecks Krisenprävention bzw. Krisenbewältigung häufiger ein Integriertes Performance Management (IPM) als erfolgsentscheidendes Instrument der Unternehmenssteuerung empfohlen. Mit diesem Ansatz soll es möglich sein, Strategieprojekte erfolgreich, dynamisch und agil voranzubringen und dabei auch das Tagesgeschäft nicht aus dem Blick zu verlieren. Aber hierzu müssen Vision, Strategie, Strategieumsetzung und Operations auch tatsächlich ganzheitlich und integriert aufgebaut sein. Wie dies erfolgreich in der Praxis erreicht werden kann, zeigt dieser Beitrag.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2024.02.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-03-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.