Mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) wollte der Gesetzgeber den Einfluss der Gläubiger auf die Auswahl des (vorläufigen) Insolvenzverwalters stärken. Bereits vor In-Kraft-Treten des ESUG richtete sich das Insolvenzgericht Hamburg in einem bedeuten den Verfahren nach dem Vorschlag der Großgläubiger. Wird in der Konsequenz die Unabhängigkeit des Verwalters beeinträchtigt?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2012.02.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-02-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
