Der vom BMJ kürzlich vorgelegte ESUG- Entwurf 1 hat in seiner grundsätzlichen Ausrichtung – insbesondere mit der Stärkung der Eigenverwaltung – ganz überwiegend ausdrücklich Zustimmung erfahren. Zu den Regelungen, die vermehrt in die Einzelkritik geraten sind, gehört § 270b Abs. 1 Satz 3 Inso-E, wonach dem Antrag des Schuldners auf Eigenverwaltung eine „Bescheinigung eines Steuerberaters, Wirtschaftsprüfers oder eines in Insolvenzsachen erfahrenen Rechtsanwalts beizufügen ist, aus der sich ergibt, dass eine Zahlungsunfähigkeit droht und die ange strebte Sanierung nicht offensichtlich aussichtslos ist“. Zu bemängeln ist u. a. die Nicht berücksichtigung der Berufsgruppe der Unternehmensberater.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2011.01.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
| Veröffentlicht: | 2011-01-06 |
Seite 34
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
