Anlässlich des am 25.9.2013 unter der Leitung von Prof. Dr. Heribert Hirte und Frank Roselieb in Hamburg veranstalteten Restrukturierungsgipfels 2013 (s. u. www.restrukturierungsgipfel.de) wurde über die Anwendung neuer Wege bei der Betriebsfortführung in der Krise heftig gestritten. Als Diskussionsgrundlage diente eine Fallstudie, im Rahmen derer die Sanierung im Wesentlichen mit Maßnahmen auf der Passivseite herbeigeführt werden sollte.
Dies rief Widerspruch hervor und es war sogar von Missbrauch die Rede. Treten an die Stelle der eigentlich nach dem Gesetzeszweck angestrebten nachhaltigen Sanierungen sog. Durchlauferhitzer- Sanierungen? Die hierzu von den o. g. Teilnehmern an der Expertenrunde vertretenen Auffassungen werden nachfolgend in ihren wesentlichen Aspekten kurz skizziert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2013.06.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-11-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.