Mit Eintritt der Insolvenzreife (Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung) hat der Vorstand einer AG (§ 92 Abs. 2 AktG) oder Geschäftsführer einer GmbH (§ 64 Abs. 1 GmbHG) bzw. GmbH & Co. KG (§§ 130a, 177a HGB) ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt des Insolvenzgrunds die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu beantragen. Die gesetzlichen Vertreter handeln pflichtwidrig, wenn sie die Drei-Wochen-Frist überschreiten oder sie ohne ausreichende Chancen für eine Sanierung aus nutzen. Damit sind sie zugleich der Gefahr ausgesetzt, sich wegen Verletzung der Insolvenzantragspflicht schadenersatzpflichtig zu machen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2007.05.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-09-25 |
Seiten 226 - 239
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.