Das Insolvenzplanverfahren erweist sich an vielen Stellen als für das Schuldnerunternehmen unkalkulierbar. Angesichts der Harmonisierung des EU-Binnenmarkts, der zunehmenden Internationalisierung von Unternehmen und Konzernstrukturen, einheitlicher europäischer Rechtsformen sowie der Möglichkeit, Rechtsformen anderer Mitgliedstaaten zu wählen, stellt sich für viele Manager die Frage, ob das Reorganisationsrecht anderer Mitgliedstaaten in bestimmten Situationen strategische Vorteile bieten kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2007.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-07-25 |
Seiten 166 - 170
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.