Derzeit strömen unablässig vielfältige Veränderungen auf Unternehmen jeglicher Branchen und Größen ein. Absatzmärkte und Kaufverhalten verändern sich in rasanter Geschwindigkeit und es sprießen Wettbewerber aus dem Boden, die bis dato in keiner Form wahrnehmbar waren und die vielfach auch nicht aus der „angestammten Branche“ kommen. Während Betriebe noch damit beschäftigt sind, ihre Strukturen aufgrund der permanenten Herausforderungen anzupassen, zu justieren und fortzuentwickeln, werden derweil schon wieder neue Entwicklungsschritte eingefordert. Wie Unternehmen vor diesem Hintergrund checklistenartig eine strategische Standortbestimmung vornehmen können, ist Gegenstand dieses Beitrags.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2019.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-05-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.