Die Corona-Krise hat zahlreiche Unternehmen innerhalb kurzer Zeit in ein fortgeschrittenes Krisenstadium versetzt. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Unternehmen, die ausschließlich wegen Corona in die Krise geraten sind, und Unternehmen, bei denen Defizite in Strukturen und Geschäftsmodell bereits vorhanden waren. Nun ist eine gute Steuerung des Sanierungsprozesses sowohl zur Insolvenzvermeidung als auch zur Erlangung der Sanierungsfähigkeit entscheidend. Hierfür bedarf es einer Fokussierung auf relevante KPIs im jeweiligen Krisenstadium, um die richtigen Maßnahmen zu definieren sowie anschließend umzusetzen – unabhängig von den Krisenursachen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2020.05.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-09-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
