Eine technische Due Diligence ist ein wesentlicher Bestandteil von Unternehmensbewertungen, M&A-Transaktionen (Mergers & Acquisitions) und Investitionsentscheidungen sowie Planungen im Rahmen des Krisenmanagements zwecks Krisenprävention. Sie dient dazu, potenzielle technische, operative und finanzielle Risiken eines Zielunternehmens oder eines Projekts zu identifizieren und zu bewerten. Im Beitrag werden die Ziele, Methoden und Inhalte einer technischen Due Diligence näher erläutert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2023.05.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.