Im Strafgesetzbuch sind zum Schutz der Gläubiger Normen definiert, wonach sie zur Befriedigung ihrer Forderungen geschützt werden sollen. Ein Schuldner soll demnach bestraft werden, wenn er Handlungen vornimmt, welche die Befriedigung seiner Gläubiger verhindern oder schmälern. Dies kann etwa mit dem Verheimlichen oder Beiseiteschaffen von Vermögen geschehen. In Österreich handelt es sich bei diesem Delikt um die betrügerische Krida, in Deutschland um den Bankrott. In diesem Beitrag werden diese beiden Delikte beschrieben und ein Rechtsvergleich angestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2022.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-11-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.