Es kommt nicht häufig vor, dass sich vorgeschlagene Richtlinien und von Verbänden thematisierte Berufsauffassungen ohne rechtliche Normierung bereits kurz nach ihrer Einführung zu Quasi-Standards in der Praxis entwickeln. Der vom IDW erarbeitete IDW S 6 stellt deshalb eine bemerkenswerte Ausnahme dar. Die am 9. 9. 2009 durch den Hauptfachausschuss (HFA) des IDW verabschiedeten Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzeptionen (IDW S 6) wurden für Sanierungsberater und viele Kreditinstitute bereits in ihrer seit 2008 publizierten Entwurfsversion (IDW ES 6) annähernd zum Standard. Das überrascht, da der IDW-„Vorgänger“ FAR 1/91 zwar ebenfalls bekannt war, aber bei weitem nicht eine solche Marktpräsenz vorweisen konnte. Vor diesem Hintergrund geht der vorliegende Beitrag auf mögliche Probleme des IDW S 6 ein und unterbreitet Vorschläge zu seiner Weiterentwicklung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2011.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-11-07 |
Seiten 245 - 251
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.