Aufgrund einer neuen Entscheidung des BGH dürfte es Unternehmen in der Krise schwerer fallen, dringend benötigten Rechtsrat und professionelle Unterstützung bei der Verhandlung mit Gläubigern und potenziellen neuen Geldgebern über Sanierungsbeiträge zu finden. Denn Berater müssen befürchten, mit ihren berechtigten Honoraransprüchen auszufallen. Im Folgenden soll geklärt werden, ob die Anforderungen des BGH an das Vorliegen eines insolvenzrechtlich privilegierten Bargeschäfts i. S. des § 142 InsO möglicherweise zu hoch und insbesondere die sog. 30-Tage-Frist zu streng ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2008.02.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-03-06 |
Seiten 82 - 85
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.