Im Fahrwasser der Reorganisationsansätze im Insolvenzrecht der USA und vieler EU-Mitgliedstaaten wurde auch das deutsche Konkursrecht grundlegend reformiert. Zwar werden die neuen Fortführungsinstrumente in der deutschen Insolvenzpraxis nur sehr zögerlich angewendet, der Vergleich zeigt jedoch, dass die InsO sich nicht hinter dem amerikanischen Vorbild verstecken muss.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2005.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-11-01 |
Seiten 54 - 61
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.