Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse einer Studie zum Risikomanagement in mittelständischen Unternehmen vor und analysiert die Ergebnisse zusätzlich im Hinblick auf Unterschiede in der Risikohandhabung zwischen kleinen und mittleren Unternehmen. Die Auswertung der Online- Befragung von 194 Unternehmen, auf der die Studie basiert, zeigt, dass das Ausmaß der Risikohandhabung sowohl mit der Unternehmensgröße als auch mit dem Grad der Strukturiertheit von Risikomanagementsystemen (RMS) steigt. Gleichzeitig weisen die Studienergebnisse aber auch nach, dass ein großer Anteil der mittelständischen Unternehmen auch ohne ein strukturiertes RMS zahlreiche Instrumente zur Steuerung von Risiken nutzt. Aufbauend auf diesen Forschungsergebnissen zeigt der Beitrag wesentlichen Forschungsbedarf für RMS auf, so insbesondere hinsichtlich der Analyse der Funktionsfähigkeit und ihrer Determinanten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2016.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-04-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.