Vorgestellt wird ein Ansatz für das Risikomanagement mittelständischer Betriebe, der Auftragsentscheidungen durch eine Risikokalkulation unterstützen kann. Auftragsspezifische Risikofaktoren verändern die Risiko- Deckungsbeitrags-Struktur gegenüber akzeptierten Standardaufträgen. Die Risikoanalyse konzentriert sich daher auf diese Risikoveränderungen. Nur sie sind für die Entscheidung über einen Zusatzauftrag überhaupt relevant. Auf diese Weise vermindert sich der Erfassungsaufwand für den mittelständischen Anwender beträchtlich. Das Programm Riprocon-Check, dessen Kernfunktionalitäten skizziert werden, basiert auf diesem Ermittlungsprinzip.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2008.05.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-09-08 |
Seiten 212 - 218
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.