Nicht nur in Zeiten eines wirtschaftlichen Aufschwungs, sondern auch in Krisenzeiten stellen Mergers & Acquisitions (M & A) eine gängige und anerkannte Option des unternehmerischen Wachstums dar. Doch gerade die Risikopositionen des kaufenden und des gekauften Unternehmens werden durch einen solchen einschneidenden Schritt massiv verändert. Aus diesem Grund zielt der vorliegende Beitrag auf die Darstellung grundsätzlicher Risiken von M & A-Transaktionen ab und verdeutlicht mögliche Maßnahmen zur Risikoidentifikation sowie zum Risikomanagement.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2011.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-11-07 |
Seiten 258 - 263
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.