Die Restrukturierungsberatung ist von der digitalen Transformation und der zunehmend volatilen und unsicheren Wirtschaftswelt in doppelter Hinsicht betroffen: Nicht nur die eigene Arbeitsweise, sondern auch die zu beratenden Unternehmen müssen sich anpassen. Dieser Beitrag zeigt zunächst auf der Basis einer empirischen Studie auf, wie sich sowohl die Arbeitsweise als auch die Beratungspraxis in der Restrukturierung im Zuge von Digitalisierung und Unsicherheit verändern. Anschließend werden Implikationen für Krisenunternehmen, Finanzgläubiger und Restrukturierungsberatungen abgeleitet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2022.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.