Insgesamt stellt sich die Risikolage für Unternehmen deutlich verschärfter als noch in den letzten zwei Jahren dar – die Unternehmen müssen sich mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen und Maßnahmen entwickeln, um der Risikolage Herr zu werden. All dies ist zudem in der Rechnungslegung zu berücksichtigen und abzubilden. Im Rahmen dieses Beitrags soll dargestellt werden, wie die Unsicherheiten und Risiken sich auf die einzelnen Bereiche der Rechnungslegung auswirken, welche unterschiedliche Bedeutung sie haben und wie die verantwortlichen Unternehmensorgane – vor allem die Geschäftsführung – darauf reagieren sollten. Wegen des Umfangs der Problematik erhebt der Beitrag keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann einige Teilaspekte deshalb auch nur anreißen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2023.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.