Krisen sind geprägt von Unsicherheit, Misstrauen und mangelnder Transparenz. Deshalb muss in Krisenzeiten eine klare, professionelle und transparente Kommunikation etabliert werden. Da eine Restrukturierung bzw. Sanierung durch einen „neutralen Dritten“ Sanierungsberater begleitet wird, ist dieser in der Pflicht, die Rolle des professionellen Kommunikators zu übernehmen. Dies ist insbesondere dann von zentraler Bedeutung, wenn die Interessen der verschiedenen Stakeholder unterschiedlich gelagert sind oder sogar im Widerspruch zueinanderstehen. Eine professionelle Stakeholder-Kommunikation zeichnet sich dadurch aus, dass sie proaktiv und synchron erfolgt. Parallel muss sichergestellt sein, dass der Sanierungsmanager den verschiedenen Stakeholdern zuhört, deren Position nachvollziehen und bewerten kann und so ein Gesamtbild über die Interessen der verschiedenen Parteien aufbauen kann. Im Rahmen einer konsensualen Sanierung ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren, Bedingungen und Voraussetzungen konsequent, aber wertschätzend zu verhandeln und so den wirtschaftlich besten Weg zum Erfolg zu bringen. Die Fähigkeit zur professionellen Kommunikationsführung ist eine der Kernkompetenzen des Restrukturierungs-/Sanierungsberaters.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7143.2025.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.