Aktuell in 2024 vorgelegte Studienergebnisse belegen die zunehmende Bedeutung der Krisenkommunikation. Denn trotz aller Bemühungen um eine Notlagen vermeiden- de Krisenprävention lassen sich Krisen niemals ganz ausschließen. Um so wichtiger ist es, im Falle sich abzeichnender oder eingetretener Krisen per anforderungsgerechter Krisenkommunikation negative Effekte eingrenzen zu können. Anlässlich des diesjährigen Krisenkommunikationsgipfels zeigte sich der Tagungsleiter Frank Roselieb vom Kieler Krisennavigator in München am 6.3.2024 bestärkt, dass die Krisenkommunikation noch mehr Aufmerksamkeit verdient als zuletzt. Wie in den Vorjahren vermittelten die Erfahrungsberichte den Teilnehmern ein vielfältiges Bild der aktuellen Aufgabenpalette.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2024.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-07-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.