Automobilhersteller und ihre Zulieferer haben für die deutsche Volkswirtschaft eine enorme Bedeutung. Wirtschaftliche Schwierigkeiten beeinflussen nicht nur das betroffene Unternehmen und seine Mitarbeiter selbst, sondern auch seine Geschäftspartner, insbesondere Kunden und Financiers. Wie bei der operativen Sanierung eines mittelständischen Zulieferers vorzugehen ist, verdeutlicht dieser Beitrag auf der Basis entsprechender Praxiserfahrungen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2008.04.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-07-08 |
Seiten 162 - 174
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
