Die konsequente und zielgerichtete Auseinandersetzung mit Szenarien aus der Zukunft ist ein wichtiges Instrument zur langfristigen Sicherung der Existenz eines Unternehmens. Das Unternehmen kann nur dann zügig auf sich ändernde Umfeldbedingungen reagieren. Insbesondere in Zeiten, die für Unternehmen durch das Schlagwort VUCA (Volatile, Uncertain, Complex, Ambigous) geprägt sind, ist das rechtzeitige Erkennen von Risiken und Chancen wichtig. Im folgenden Beitrag wird dargestellt, wie die neuen technischen Möglichkeiten, die Big Data und Advanced Analytics und insbesondere die hierzu zählenden Verfahren der Predictive Analytics bieten, die Treffgenauigkeit von Frühwarnsystemen erweitern können. Es wird die These aufgestellt, dass die neuen Techniken die traditionellen Methoden so verbessern werden, dass man von einer wirklich neuen vierten Generation von Frühwarnsystemen sprechen kann.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2017.05.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-09-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
