Crowdfunding (CF) hat sich mittlerweile als Finanzierungsoption für Start-ups erwiesen. Nach erfolgreichen Finanzierungskampagnen hoffen die Investoren stets auf eine positive Entwicklung, doch inzwischen häufen sich die Pleiten von crowdfinanzierten Projekten. Prominente Beispiele sind Protonet und Returbo, bei denen Investoren viel Geld ver loren haben. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den deutschen CF-Markt und analysiert, welche zunächst erfolgreichen CF-Projekte inzwischen gescheitert sind.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2019.06.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7143 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-11-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
