Strategische Fehler, jedoch auch hohe Forderungsausfälle und verspätete Zahlungen von Kunden, sind oftmals der Grund dafür, dass Unternehmen in Schwierigkeiten geraten. Nicht selten resignieren Unternehmer und verzichten auf das Mitwirken von Spezialisten, die auch in Krisensituationen kurzfristig Handlungsoptionen identifizieren und umsetzen können. Das Spektrum der jeweils im Einzelfall zu prüfenden Maßnahmen ist sehr vielfältig und reicht vom qualifizierten Forderungsmanagement über die Nutzung immaterieller Wirtschaftsgüter als Finanzierungsinstrument bis hin zur externen Eigenkapitalzuführung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2009.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-01-08 |
Seiten 19 - 22
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.