Stellenabbau im großen Umfang ist für Personal, Betriebsrat und Gewerkschaften ein Schock, Arbeitslosigkeit verhindern steht auf der Agenda. Erst als letztem Schritt wird einer Lösung über Transfergesellschaften bzw. -agenturen zugestimmt. Doch das Angebot ist besser als sein Ruf, denn Beschäftigte werden nicht einfach in die Arbeitslosigkeit entlassen, sondern gezielt weiterqualifiziert, um sich für den Neustart vorzubereiten. Die Vermittlungsquoten sind hoch.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2022.03.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-05-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.