Ein Unternehmen ist in der Krise, wenn das normale Auf und Ab existenziell geworden ist. Setzen die zu Rate gezogenen, traditionellen Sanierungsberater dann ihre verrufenen harten Schnitte an, glänzen Zahlen und Prognosen zwar auf dem Papier – aber in der Umsetzung scheitert das Konzept an all dem vorschnell zerschlagenen Porzellan. Mehr Erfolg versprechen hier moderne Strategien zur Krisenbewältigung, die berücksichtigen, dass es am Ende des Tages nur mit den Beteiligten geht – nie gegen sie.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7784.2017.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7143 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-01-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.